Auch während der Nacht führt das Team der Ambulanzflug-Zentrale Krankentransporte jeglicher Art genauso schnell und sicher durch wie tagsüber. Diese Woche bekamen unsere Spezialisten einen Anruf aus Italien, um eine Amerikanerin, die sich im Urlaub mehrere Knochen gebrochen hatte, nach München zu verlegen, damit sie dort notoperiert werden ...
Artikel lesenIn der vergangenen Woche bekamen wir eine Anfrage aus Wuppertal von einer Frau, die ihren Vater zurück in die Heimat transportieren wollte. Nach langjähriger Behandlung in einem spanischen Krankenhaus in Malaga wurde der Patient zum Pflegefall, sodass ihm die Tochter die bestmögliche Versorgung in Deutschland versprach. Daraufhin ...
Artikel lesenVor einigen Wochen organisierte die Ambulanzflug-Zentrale eine Patientenverlegung aus Moskau (Russland) für einen Mann, der zur medizinischen Behandlung in ein deutsches Krankenhaus musste. Der Ambulanzflug verlief reibungslos und der Patient konnte in kürzester Zeit an das Krankenhaus übergeben werden. Vor einigen Tagen dann der erneute ...
Artikel lesenKrebs im Endstadium – ein unvorstellbarer Schicksalsschlag, der vielen Patienten jegliche Träume oder Zukunftspläne aus dem Kopf schlägt. Die Angehörigen einer Patientin aus der Schweiz hatten jedoch noch einen letzten, eiligen Wunsch: eine Patientenrückholung zurück zur Familie in die Heimat nach Kosovo. Solch eine Flugambulanz ...
Artikel lesenHäufiger denn je bringen die Kriegsgebiete im Nahen Osten Verletzte und Todesopfer mit sich. Doch nicht nur die Zivilbevölkerung, sondern vor allem die Soldaten erleiden die schlimmsten Verletzungen. Oftmals werden diese dann in anderen Ländern - beispielsweise in Deutschland - in gut ausgestatteten Krankenhäusern untergebracht und ...
Artikel lesenDas neue Jahr 2015 begann bereits mit zahlreichen Einsätzen für die Ambulanzflug-Zentrale. Kurz nach dem 1. März bekam unser Team die Anfrage, einen Ambulanzflug von Essen-Mülheim nach Mannheim zu organisieren. Da der Patient allerdings nicht nach Mannheim direkt, sondern in das Universitätsklinikum in Heidelberg verlegt werden musste ...
Artikel lesenInternationale Patienten schätzen die qualitativ hochwertige Behandlung in den europäischen Krankenhäusern und möchten daher häufig in Deutschland behandelt werden. Ambulanzflüge sind hierfür oftmals die schnellste und sicherste Transportlösung für den Patienten. So organisierte die Ambulanzflug-Zentrale erneut einen Intensivtransport von ...
Artikel lesenVergangene Woche organisierte das Team der Ambulanzflug-Zentrale eine Flugambulanz für einen Patienten, der zurück in seine Heimat Wales (Großbritannien) verlegt werden sollte. Da dieser sich in einem äußerst kritischen Zustand befand, konnte die Verlegung nur in einem intensivmedizinisch ausgestatteten Ambulanzjet mit ärztlicher Begleitung ...
Artikel lesenDiesmal ging es für die Ambulanzflug-Zentrale nach Neapel: Eine Patientin, die von einer Mauer gestürzt war, musste dringend zur medizinischen Behandlung nach Deutschland geflogen werden. Selbstverständlich organisierten wir die gesamte Patientenverlegung von der Klinik in Neapel bis zum Marien-Krankenhaus in Bergisch Gladbach aus einer ...
Artikel lesenVergangene Woche koordinierte das Team der Ambulanzflug-Zentrale erneut eine Rückholung für zwei libysche Tumorpatienten, die von der Janker Klinik in Bonn als inkurabel eingeschätzt wurden und daher nach Libyen geflogen werden sollten. Der an einem diffus metastasierten Magenkarzinom leidende Patient wurde als unproblematisch transportabel ...
Artikel lesenDie Ambulanzflug-Zentrale organisiert nicht nur Krankentransporte innerhalb Deutschlands, sondern weltweit. Die meisten ausländischen Patienten, die zur medizinischen Behandlung nach Deutschland geflogen werden, möchten, dass sie mindestens ein Angehöriger begleitet. In diesem Fall jedoch benötigten die Angehörigen des Patienten einen ...
Artikel lesenAus der 3.000 Kilometer entfernten israelischen Küstenstadt Tel Aviv organisierten wir Anfang dieser Woche eine Patientenverlegung nach Deutschland. Um der Familie die Pflege des 97-jährigen Demenzpatienten zu erleichtern, bat diese uns um eine schnellen Rückholung. Die Einholung der erforderlichen Überfluggenehmigungen für Israel dauert in ...
Artikel lesenVor einigen Tagen erreichte die Ambulanzflug-Zentrale ein Hilferuf aus Algerien: Ein Angestellter einer großen deutschen Firma erkrankte, als er sich auf Montage in dem nordafrikanischen Land befand. Durch die medizinischen Bedingungen in dem behandelnden Krankenhaus in Algier war ein Krankenrücktransport aus Algerien aus Sicht des ...
Artikel lesenErneut organisierte die Ambulanzflug-Zentrale einen kurzfristigen Intensivtransport vom Universitätsklinikum Freiburg zum Serhal Hospital in Libanon. Die zur Behandlung nach Deutschland gebrachte Patientin hatte den Wunsch, zurück in ihre Heimatstadt Beirut geflogen zu werden. Da sie allerdings noch nicht vollständig genesen war, zeigte sich ...
Artikel lesenAuch kurz vor Weihnachten und während der anstehenden Feiertage steht Ihnen das Team der Ambulanzflug-Zentrale zur Verfügung, um Ambulanzflüge im In- und Ausland durchzuführen. So auch vergangene Woche, als wir kurzfristig einen Regierungsauftrag erhielten, um einen Ambulanzflug zurück nach Italien für eine Krebspatientin zu realisieren. Um ...
Artikel lesenNachdem wir auch im letzten Jahr zahlreiche Flugambulanzen aus Russland organisiert hatten, verlegten wir vor wenigen Tagen erneut einen Patienten aus Krasnodar nach Deutschland. Für eine adäquate Betreuung standen den Ärzten in Russland leider nicht die notwendigen Mittel zur Verfügung, sodass eine Weiterführung der Behandlung in einem ...
Artikel lesenDie Transporte von Patienten aus Konfliktgebieten wie Bagdad, Tripolis oder Erbil nach Deutschland waren in den vergangenen Wochen nur schwer durchführbar. Aktuell sind jedoch Krankentransporte im Ambulanzflugzeugen ab dem Irak und ab Libyen für uns wieder möglich. Hierfür stehen eine Vielzahl von Ambulanzjets zur Verfügung, die auch äußerst ...
Artikel lesenVor wenigen Tagen sorgten wir für die Patientenverlegung des irakischen Staatspräsidenten vom Berlin Schönefeld International Airport zum irakischen Sulaymaniyya International Airport. Den Wünschen der Verantwortlichen entsprechend setzten wir für diesen Flug einen besonderen Ambulanzjet ein, welcher neben dem Patienten noch sechs weitere ...
Artikel lesenEin Hilferuf einer verzweifelten Angehörigen erreichte uns am vergangenen Wochenende aus der 2.800 Kilometer entfernten Stadt Ufa hinter dem Uralgebirge. Die russische Stadt in der Republik Baschkorkostan verfügt nur über rudimentär ausgestattete Krankenhäuser, die nicht auf die Behandlung von schwerwiegenden Erkrankungen spezialisiert sind ...
Artikel lesenVor wenigen Tagen erreichte uns der Hilferuf für einen intensivmedizinischen Rücktransport mit drei Belgeitpersonen aus Kuwait. Üblicherweise findet neben dem Patienten und dem Ärzteteam nur eine weitere Begleitperson Platz im Ambulanzjet, da die intensivmedizinische Ausstattung viel Raum einnimmt. Auf besonderen Wunsch der ...
Artikel lesenAm vergangenen Wochenende realisierten wir innerhalb von wenigen Stunden einen Patientenrücktransport aus dem libyschen Bengasi nach Deutschland. Der Zustand des intensivmedizinisch behandelten Patienten verschlechterte sich in den Stunden vor dem Hilferuf der besorgten Ehefrau dramatisch. Gewohnt schnell agierten wir bei der Einholung des ...
Artikel lesenMedizinische Verlegungen von Kleinkindern verlangen besonders viel Fingerspitzengefühl. Einer von vielen Faktoren ist dabei eine eingespielte medizinische Crew, welche die kleinen Patienten in jeder Situation optimal betreuen kann und eine speziell auf Kleinkinder abgestimmte medizinische Ausstattung. Durch unsere über Jahre aufgebaute ...
Artikel lesenIn der Frankfurter Innenstadt haben sich in den vergangenen Jahren zahlreiche Spezialkliniken für ausländische Patienten niedergelassen. Neben dem großen internationalen Flughafen machen diese Kliniken die Stadt für Ambulanzflüge besonders interessant. Wir führen wöchentlich zahlreiche Verlegungen aus dem arabischen Raum durch und unterstützen ...
Artikel lesenNach dem Ambulanzflug aus Russland vor wenigen Tagen erreichte uns gestern erneut ein Hilferuf aus einer russischen Großstadt. Der Zustand des Patienten in Krasnodar war äußerst kritisch und die russischen Ärzte konnten ihm mit den in der Klinik zur Verfügung stehenden Mitteln nicht mehr helfen. Aus diesem Grund nahm die Familie noch in der ...
Artikel lesen